„Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens“
(Sylvia Cerny, Christa Paluselli)
+43 660 67 300 08
info@birgitkrammer.at
1130 Wien, Franz-Boos-Gasse 1/6
Anreise: 2 Minuten von U-Bahn-Station U4 Ober-St. Veit
Nach meinem Architekturstudium richtet sich mein Interesse zunehmend auf Menschen, ihre Geschichten und Emotionen. Ich entscheide mich für eine Ausbildung zur Schauspielerin und entdecke dort die Körperarbeit als entscheidenden Zugang zu Ausdruck und innerer Präsenz.
Über weitere Fortbildungen zur Resilienztrainerin und Körpercoachin finde ich zur Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) – der einzigen in Österreich anerkannten körperorientierten psychotherapeutischen Methode.
Mein beruflicher Weg führt mich damit vom Gestalten äußerer Räume zum Erforschen innerer Räume: Über die Wahrnehmung des Körpers entsteht Zugang zu seelischen Prozessen.
Wenn reden nicht mehr weiterhilft, hilft der Körper, er zeigt uns den Weg. Ich begleite Sie gerne auf dieser Reise.
«Wer Umwege geht, kennt die Gegend besser.» (Konfuzius)
KBT steht für Konzentrative Bewegungstherapie und ist eine körperorientierte psychotherapeutische Methode.
Dabei wird die körperliche Wahrnehmung in Ruhe und Bewegung sowie die Arbeit mit Gegenständen genutzt, um Gefühle und Erinnerungen, die sich im Körper zeigen, langsam und behutsam bewusst zu machen und zu bearbeiten.
Das Ziel ist, durch Erleben im Hier und Jetzt, durch angeleitete Körper- und Atemwahrnehmung, Selbstbeobachtung und Reflexion neue Lösungs- und Handlungsstrategien zu entwickeln.
In unserem Körper sind schöne sowie schmerzhafte und traumatische Erfahrungen gespeichert. Diese körperlichen und psychischen Erinnerungen haben einen großen Einfluss auf unser Leben. Über den Körper können selbst frühkindliche und vorsprachliche Themen in der Therapie Raum finden. Die Grundlagen der Therapie sind Erleben und Handeln, Denken, Fühlen und Sprechen. Somit wird das Erlebte deutlich bewusst. Sie können es mitteilen und für sich nützen.
Körperpsychotherapie hilft durch behutsames Spüren und achtsames Wahrnehmen aus einem Zustand des reinen Funktionierens und der Überforderung in eine gefühlte Lebendigkeit zu finden.
Einzel und Gruppe
Kosten, Frequenz und Dauer
Einzelstunde à 50 Min: 80,00 €
Sozialtarif auf Anfrage
Frequenz und Dauer sind abhängig von Ihrem Anliegen. Die Bezahlung erfolgt bar nach jeder Sitzung oder per Überweisung.
Absageregelung
Termine können bis 48h vorher kostenlos telefonisch, per SMS oder Email abgesagt werden. Sagen Sie den Termin nicht ab oder erscheinen Sie zum Termin nicht, werde ich diese Einheit verrechnen.
Verschwiegenheitspflicht
Alle Psychotherapieinhalte unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht laut §15 Psychotherapiegesetz. Inhalte der Sitzungen werden ohne Namensnennung in meiner verpflichtenden Supervision besprochen. Eine Weitergabe von Inhalten an andere Personen ist gesetzlich untersagt.
Diese schützt die Vertrauensbeziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in, die für eine erfolgreiche Therapie unverzichtbar ist.
DIin Birgit Krammer
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie
in Fachausbildung unter Lehrsupervision
Praxis: 1130 Wien, Franz-Boos-Gasse 1/6
Anreise: 2 Minuten von U-Bahn-Station U4 Ober-St. Veit
+43 660 67 300 08
info@birgitkrammer.at
www.birgitkrammer.at
Foto Credit: Severin Wurnig